Bei einer innergemeinschaftlichen Rechnung und dem CategoryCode K bei der Umsatzsteuer erhält man häufig von Validatoren die folgenden Fehler:
[BR-IC-12]-In an Invoice with a VAT breakdown (BG-23) where the VAT category code (BT-118) is “Intra-community supply” the Deliver to country code (BT-80) shall not be blank.
bzw.
In einer Rechnung, die eine Umsatzsteueraufschlüsselung „VAT BREAKDOWN“ (BG-23) mit dem Code der Umsatzsteuerkategorie „VAT category code“ (BT-118) mit dem Wert „Intra-community supply“ enthält,
darf „Deliver to country code“ (BT-80) nicht leer sein.
Das liegt daran das die Lieferadresse erwartet wird. Diese setzen Sie mit WriteShipToTradeParty
alo.WriteShipToTradeParty("Firmenbezeichnung", "Postleitzahl", "Stadt", "Strasse Zeile 1", "Strasse Zeile 2", "Laenderkennung DE", "Kundennummer", "VAT Nummer", "LeitwegID", "Strasse Zeile 3")
Ab Version 9.0.0.44 gibt es die neue Funktion WriteShipToTradePartyItem. Damit können Sie die ShipToTradeParty pro Posten setzen. Dies wird von einigen prominenten Automobilherstellern gefordert.
position = alo.AddProduct_Comfort("1", "nicht rabattierfähig", "TB100A4", "20.0000", "H87", "Trennblätter ", "A4", "9.9", Currenty, "", "", False, "0.00", "eur", "", "9,9", "eur", "", "", "vat", "s", "19.00", "", "198.00", "EUR", "globalid", "0160")
alo.WriteShipToTradePartyItem(CStr(position), "Firmenbezeichnung0", "Postleitzahl0", "Stadt0", "Strasse Zeile 1", "Strasse Zeile 2", "DE", "Kundennummer0", "VAT Nummer0", "LeitwegID0", "Strasse Zeile 3", "GlobaliD0", "Scheme")